![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Salzburg
Beiträge: 77
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 47
|
![]()
Klingt vielleicht zynisch, aber am besten wäre es, die Öffentlichkeit an Un- und Vorfälle zu "gewöhnen".
Kein Mensch überlegt das Radfahren abzuschaffen, wenn irgendwo ein Radfahrer schwer stürzt - wir müssen noch argumentieren.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 2.915
|
![]()
unsere deutschen nachbarn sind da schon einen schritt weiter:
http://www.night-fly.com/?p=654
__________________
http://a-real-plank-geocaching.blogspot.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 47
|
![]() Zitat:
Seit kurzem gibt es das Attribut Baumcache. Sollte der Baumcache deiner Wahl dieses Attribut nicht gesetzt haben, darfst du eine Sockenpuppe anfertigen und "needs archived" in die Welt brüllen.. Nun zurück zum Thema: Wie schrieb Schnueffler hier so schön: "Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn man einfach nur das Wort Geocaching beim Rettungsdienst und der mit Sicherheit hinzugerufenen Polizei nicht erwähnen würde." Als nächstes kommt sicher wieder der sinnvolle Satz: Macht diese Caches doch zu Premium-Caches, dann passiert das nicht, weil durch Überweisen von 25 Euro haben die Cacher bewiesen, dass sie viel intelligenter sind als die Anderen.. (worum wetten wir?) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 2.915
|
![]()
ich fürchte, daß nicht einmal ein wettbureau dagegenhalten würde
![]()
__________________
http://a-real-plank-geocaching.blogspot.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 16.09.2006
Beiträge: 253
|
![]() Zitat:
![]() lg, ein überzeugtes nicht-premium-member.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 5.323
|
![]()
Obwohl ich das Erreichen eines Baumcaches bis dato noch nicht versucht habe, stelle ich es mir recht herausfordernd vor. Viel mehr liegt mit aber das Überleben der Bäume am Herzen. Ausser bei Bäumen auf Eigengrund (also dem Cacheowner gehörend oder mit Zustimmung des Liegenschaftsbesitzers ) bevorzuge ich aber massive NA-Logs statt eines Baumcache-Icons.
Wer braucht denn sowas? Bei St. Lambrecht haben wir vor 3 Wochen einen uralten Baum bewundert, der war riesengross und 1000 Jahre alt (!) . Und so ein Monument soll vielleicht nicht entstehen können, weil ein skrupelloser Cacher seine idiotischen Doserln auf einem Baum verstecken muss und der daraufhin eingeht? Da sei das NA vor ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Geocacher
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 2.915
|
![]()
die uraltbaumriesen *)s ind ein punkt, ein anderer, unmittelbar den baumeigner
betreffender aspekt ist der, daß bei unsachgemäßem seileinbau bzw. bei inopportuner aufstiegstechnik (z.b. masteisen) in jedem fall eine beschädigung des baumes in kauf genommen wird. *) (auch) in tschechien gibt es wunderbare exemplare, zumeist linden, zu bestaunen. ein weiterer ist z.b. der da http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC3CD8
__________________
http://a-real-plank-geocaching.blogspot.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|